ZONARAS Johannes

ZONARAS Johannes
ZONARAS Johannes
Historicus fuit suâ aetate clarissimus, in regno Constantinopolitano. A. C. 1120. Prodiit ante paucosannos volumen iriplex historiarum earum, quas conscripsit. Desinit autem ibi, ubi Nicetas incipit, atque ubi is desinit, ibi in cipit Nicephorus Gregoras, et in sine huius Chalcocondylas. Amplissimis muneribusdefunctus, Monachus postea S. Basilii factus est. Annales eius 3. volum. ut dictum, ab Hier. Wolfio Latine versi et Basileae impressi, A. C. 1557. in 1. continentres Iudaeorum, usque ad urbem captam. In 2. res Romanorum, ab Urb. Cond. usque ad Constantinum M. In 3. res gestas, usque a obitum Alexii Comneni, A. C. 1118. Sed et in Canones Apostol. Conciliorumque commentarios scripsit, etc. Vide Bellarm. de Script. Eccl. Voss. de Hist. Graec. l. 2. c. 27. Possevin. in appar. Gesner. in Biblioth. Idem Parisiis quoque prodiit. Sed in Bibliotheca Basiliensi codex habetur canonum omnium Concilior. et SS. Patrum cum Nomocanone Photii et duplici commentario Zonarae ac Balsamonis, ubi longe plura, quam in editione Paris. quô codice editionem nuperam Canonum omnium Conciliorum Oxonii in Anglia accuratam, plurimus iuvit, Clariss. Wetstenius Iunior Oratoriae olim, iam S. Theologiae, in Acad. Basil. Professor.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Johannes Zonaras — (griechisch Ἰωάννης Ζωναράς) war ein byzantinischer Geschichtsschreiber, Kanonist und Jurist des 12. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausgaben und Übersetzungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Zonaras — Johannes Zonaras (griechisch Ἰωάννης Ζωναράς) war ein byzantinischer Historiker, Kanonist und Jurist des 12. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausgaben und Übersetzungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Zonāras — Zonāras, Johannes, byzantin. Schriftsteller zu Ende des 11. und Anfang des 12. Jahrh., bekleidete am Hofe des Alexios und Johannes Komnenos hohe Ämter, zog sich aber später als Mönch auf eine Insel zurück, wo er starb. Er verfaßte eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zonăras — Zonăras, Johannes, aus Constantinopel, lebte im 11. u. 12. Jahrh. u. war unter dem Kaiser Alexios Komnenos Vorsteher der kaiserlichen Leibwache u. erster Staats u. Cabinetssecretär, wurde 1118 Mönch vom Orden des St. Basilios u. st., fast 90… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zonaras — Juan Zonaras (griego: Ἰωάννης Ζωναράς, Yoánnes Zonarás) fue un historiador, canonista y jurista bizantino del siglo XII. Vida y obra Sobre la vida de Juan Zonaras sólo se sabe lo que cuentan sus propias obras. Debido a que menciona la segunda… …   Wikipedia Español

  • ИОАНН ЗОНАРА — [греч. ᾿Ιωάννης Ζωναρᾶς] (кон. XI в. между 1162 и 1166), визант. канонист, историк и церковный писатель. Иоанн монашеское имя И. З.; как его звали до пострига, неизвестно. Жизнь В XI XII вв. аристократическая семья Зонара принадлежала к столичной …   Православная энциклопедия

  • Persisch-römische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Persischer Krieg — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-persischer Krieg — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”